In Deutschland fangen die Frauen ab Mitte des 12 Jahrhunderts an zu schreiben, und mithilfe des Selbststudiums konnten die Nonnen ihre Studium erweitern zu den beruhmten Gebildeten Zu diesen gehoren Hildegard von Bingen, Elisath von Schonau, Gertrud von Helfta und Mechthild von Magdeburg Sie stehen zwischen dem langen Schweigen und dem beginnenden Schreiben Deshalb s..
Newton behauptet, im weien farblosen Licht, besonders im Sonnenlicht, seien mehrere verschiedenfarbige Lichter enthalten, die erst gebundelt das weie Licht hervorbringen Goethe hingegen meint, dass die Farbe zugleich von dem Licht und von dem, was sich ihm entgegenstellt, hervorgebracht wird Er sieht auf der einen Seite das Licht und das Helle, auf der anderen Seit..