프리드리히 쉴러의 고전주의 예술강령
본 자료는 6페이지 의 미리보기를 제공합니다. 이미지를 클릭하여 주세요.
닫기
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
해당 자료는 6페이지 까지만 미리보기를 제공합니다.
6페이지 이후부터 다운로드 후 확인할 수 있습니다.

목차

1. 서 론

2. `고전적 완전성`의 요구

3. 역사사실주의와 역사이상주의

4. 정치적 현실과의 관계

5. 예술의 사명

6. 결 론

Literaturverzeichnis
Zusammenfassung

본문내용

und seine Stellung in der deutschen Klassik. In:Weimarer Beitrage 7/1983, S.1247-1270.
Muller-Seidel, Walter:Deutsche Klassik und Franzosische Revolution. In:Die Geschichtlichkeit der deutschen Klassik. Literatur und Denkformen um 1800. Hrsg. v. W. M.-S., Stuttgart 1983, S.33-48.
Sengle, Friedrich:Das historische Drama in Deutschland. 2. Aufl., Stuttgart 1969,
Stellmacher, Wolfgang:Schillers spate Dramen. Experimente im klassischen Stil. In:Weimarer Beitrage 5/1988., 761-780.
Storz, Gerhard:Der Dichter Friedrich Schiller. Stuttgart 1959.
Thalheim, Hans-Gunther:Zum Problem des geschichtlich handelnden Menschen bei Schiller. Weimar Beitrage I/1979, S.5-21.
Zusammenfassung
Das klassische Kunstprogramm von Friedrich Schiller
Wie, Ho-Su
Klassische Vollkommenheit seines Werkes nennt Schiller 1785 im Vorwort zum Thalia-Fragment des Don Carlos als Publikumserwartung wie als eigene Zielsetzung. Vollkommenheit wird dabei auch als Erfullung eines formalen Standards mit dem Ziel nationalliterarischer Reprasentanz und mit ihr verbundener weltliterarischer Konkurrenzfahigkeit bestimmt. Die lange Vorbereitungszeit und die systematisch betrieben Studien und Vorarbeiten Schillers fur seine spaten Dramen belegen das kunstlerische Bemuhen um ein klassisches Kunstwerk, das den Forderungen der Zeit gerecht werden und vor der Nachwelt Bestand haben sollte.
Im Verhaltnis Schillers zur Geschichte spielt das Begriffspaar Realismus- Idealismus, das sich auch in seiner asthetischen Konzeption findet, eine zentrale Rolle nicht nur auf der dramaturgischen, sondern auf der thematischen Ebene seiner Stucke. Aus Schillers eigenen Worten last sich entnehmen, das er Geschichte als das Realistische verstand, ihre dramatisch Verarbeitung dagegen als Idealisierung. Das Schiller trotzdem darum bemuht war, die dialektische Spannung zwischen Geschichte und Kunst aufrechtzuerhalten, macht seinen Rang als Geschichtsdramatiker aus.
Obgleich zu Beginn der Revolution so schien, als sollte das franzosische Volk als Avantgarde der Menschheit einen freien Staat errichten, zerschlug sich diese Hoffnung schon im Verlauf der Revolution. Weil die Menschen, nicht nur die Franzosen, dazu noch nicht reif sind, bedarf es nach Schiller vor allem der Erziehung, zumal der asthetischen Erziehung des Menschen zum rechten Gebrauch der Freiheit und der Vernunft in der Praxis. Zu dieser Erziehung ist die Kunst, vor allem die klassische Kunst, die Schiller vor Augen hat, sehr geeignet. Die theoretische Ausarbeitung dieser klassischen sthetik ist also Schillers Antwort auf die Franzosische Revolution, eine sehr deutsche Antwort
Das wesentliche Merkmale der klassischen Dictung ist die Autonomie der Kunst. Sie stellt alles andere dar als einen Ruckzug aus der Zeit oder der Geschichte. Dagegen ist sie die historisch bestimmte Antwort auf die politische Situation der Zeit. Die Opposition gegen die Zeitverhaltnisse - das gilt vor allem fur Schiller - gewinnt in der asthetischen Negation ihren autonomen Ausdruck.

키워드

  • 가격2,300
  • 페이지수19페이지
  • 등록일2002.01.15
  • 저작시기2002.01
  • 파일형식한글(hwp)
  • 자료번호#190999
본 자료는 최근 2주간 다운받은 회원이 없습니다.
청소해
다운로드 장바구니