[이구학] 크뢰츠 연극의 변화과정에 대한 고찰
본 자료는 7페이지 의 미리보기를 제공합니다. 이미지를 클릭하여 주세요.
닫기
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
해당 자료는 7페이지 까지만 미리보기를 제공합니다.
7페이지 이후부터 다운로드 후 확인할 수 있습니다.

목차

1>서론
. 시기별 고찰
1. 제1기
1) 언어상실자의 연극
2) 묘사적 사실주의
3) 동정의 연극
2. 제2기
3. 제3기
4. 제4기
2> 결론

참고문헌
Zusammenfassung

본문내용

odie der Unfreiheit zum Lehrstuck fur Werktatige. In: Amsterdamer Beitrage zur neueren Germanistik 16, 1983
Reinhold, Ursula: Interview mit F.X. Kroetz In: Weimarer Beitrage 22, 1976
Riewoldt, Otto(hrg.): Franz Xaver Kroetz, Suhrkamp Verl., Frankfurt a.M., 1985
Toteberg, Michael: Wohin das Mitleid fuhrt? In: Text und Kritik
Toteberg, Michael: Der Kleinburger auf der Buhne. Die Entwicklung des Dramatikers Franz Xaver Kroetz und das realistische Volksstuck. In: Akzente 23; Zeitschrift fur Literatur, 1976
외국문학 16호, 가을호, 1988
이경애, Franz Xaver Kroetz의 민중극 연구, 서울대학교 대학원, 1994
Zusammenfassung
Eine Studie uber das Veranderungsprozess des Dramas von Kroetz
Gu-Hag Lee
Seit Mitte der 60er Jahre hat eine Gruppe junger Autoren d.h. Martin Sperr, R.W. Fasbinder, F.X. Kroetz usw aufgetreten. Sie haben die kritische Volksstucke von Horvath und Fleiser ubergenommen.
Darunter hat Kroetz als ein weltbekannter Dramatiker diese Gruppe vertreten.
Dramatikgeschichte von Kroetz wird im allgemeinen in vier Phasen geteilt.
In der ersten Phase von 1968 bis 1971 zeigt sich seine intensive Beschaftigung mit den Randgruppen, die keine eigene Sprache haben. Die Sprachlosigkeit fungiert als Zeichen vollstandiger Beschadigung des Menschlichen. Hier versucht Kroetz Mitleidsdramatik. Diese Mitleidsasthetik ist auf die von Lessing angewiesen. Und hier wird beschreibender Realismus als das Zeichen seiner fruhen Stucke festgestellt.
In der zweiten Phase(1972∼1973) haben seine Stucke starke politische Farbe. Das ist ein sozialistisches Realismus. Diese Verwandlung bindet mit der Entwicklung seines politischen Bewustseins. d.h. mit DKP- Eintritt. Hier spielen die Lehrstucke von Brecht als Vorbild wichtige Rolle.
Nach den Stucken des Mitleids(1. Phase) und denen der politischen Stucke(2. Phase) versucht er in der dritten Phase(1974∼1978) die Synthese von dem dichterischen Geist und seinem politischem Bewustsein. Kroetz nennt selbst die dritte Phase als dialektische Entwicklung. Das Stuck 『Mensch Meier』 ist in dieser Phase stellvertretend.
In der vierten Phase von 1980 bis Gegenwart versucht er ein neues Experiment. Hier will er nun eher ein echter Schriftsteller als ein Politiker werden. Also nennt sich er ein 'Familienschreibe'r oder ein 'Heimatschriftsteller'. Also bezeichnen viele Kritiker diese Verwandlung als die Zuruckkehr nach konservativem Schriftsteller. In den letzten Tagen interessiert er fur die Komodie. Er halt die Welt von Gegenwart als die unkontrollierbare chaotische Welt. Nun mehr eigenet sich die Brechtische Dramaturgie nicht. Nur die Komodie kann das wahre Gesicht dieser Welt beschreiben. Diese Weltanschauung wird von Durrenmatt beeinflust.d.h. von Tragikkomodie-Theorie.
Trotz dieser vielen Verwandlung kann man sein konstantes Verhalten in seinen Stucken finden. Erstens ist er ein echter Humanist. Seine Figuren bleiben niemals auser dem Gedruckten. Zweitens ist er ein flexibler Zeitstuckschreiber.
Seine Stucke stehen immer in nahe Verbindung mit der Zeitumstande.
  • 가격3,300
  • 페이지수22페이지
  • 등록일2002.07.13
  • 저작시기2002.07
  • 파일형식한글(hwp)
  • 자료번호#198551
본 자료는 최근 2주간 다운받은 회원이 없습니다.
청소해
다운로드 장바구니