학습심리를 이용한 효과적 학습방법(독일어)
본 자료는 3페이지 의 미리보기를 제공합니다. 이미지를 클릭하여 주세요.
닫기
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
해당 자료는 3페이지 까지만 미리보기를 제공합니다.
3페이지 이후부터 다운로드 후 확인할 수 있습니다.

소개글

학습심리를 이용한 효과적 학습방법(독일어)에 대한 보고서 자료입니다.

목차

1. Einleitung
1.1. Fragestellung.
1.2. Hypothesen.
1.3. Materiallage

2. Klärung der Begriffe" Lernen" und "Verhalten"
2.1 Die 3 Gruppen der Lerarten
2.1.1 Habituation und Sensitivierung
2.1.2. Klassische Konditionierung
2.1.3. Instrumentelle oder operante Konditionierung

2.2 Kurze Darlegung über operantes Konditionieren
2.2.1 Begriffe
2.2.2 Das Zusammenspiel des kognitiven,
klassischen und instrumentellen Lernens

3. Programm – „Tutor- SD“
3.1 Vorwort

3.2 Die Lernmaschinen im Internet
3.2.1 Über das Programm
3.2.2 Ziele des „Tutor- SD“

3.3 die lerntheoretische Konzepte
3.3.1 Lernen
3.3.2 Erinnerung
3.3.3 Feed- Back
3.3.4 Beispiele
4. Kritik des „Tutor- SD“

5. Verzeichnis der benutzten Quellen

본문내용

1.1. Fragestellung
Einer komplexen Betrachtung der Thematik sollten zumindest folgende Fragen zugrunde liegen: 1.Was bedeutet das „Lernen“ genau?
2. Wie gestaltet sich „Motivation“ zum Lernen und wie würdet man weiter sie fördern? 3. Welche Medienkompetenz kann man zur Vorbereitung einer Klausur gezielt verwenden?
4. Welche Theorie könnte dazu erforderlich vorgestellt werden bzw. welche Lernmaschine kann man auf CD-ROM Basis konstruieren?
5. Inwiefern kann man sich daran beteiligen bzw. auf welche Sache sollte man achten?
1.2. Hypothesen
Zuallererst sei gesagt, dass sich die Interessante mit dieser Thematik als nicht gerade unproblematisch erweisen wird, da mit solchen und ähnlichen Themen die Wissenschaftler (nicht nur Psychologen, sondern auch Pädagogen oder Soziologen.) versucht haben, die irgendeine richtig gezielte Programmierung aufzubauen und geschaffen wurden das virtuelle, multimediale Lehr- und Lernprogramm von ihnen.
Solche Situation hat auf den Bereich des Lernens schwerwiegende Einflüsse ausgeübt und leitet weitergehend ein neues Lernparadigma her. Das neue Paradigma sollte die freiwillige Teilnahme unterstreichen. Dabei sollte man mehr wichtiger die aktive Verhalten als die passive Erlernung und sollte mehr nach einer schöpferischen Aufgabeleistungsfähigkeit als die Akkumulation der Informationen suchen. Weiter hätte ich darüber schreiben, wie die Lernformen entwickelt werden und welche Methoden dazu weiter gebraucht werden sollen. Welche Strukturen und Annahmen von mir vorgestellt werden, sollen weiter beschrieben und umrissen werden.
1.3. Materiallage und Vorgehen
Zu dieser Hausarbeit sah ich mich einer großen Auswahl an Sprachen gegenüber. Zum Zwecke der Einschränkung habe ich deshalb versucht, mich ausschließlich auf die Mitschriften aus dem Seminar, Folien von Vorlesung und neuere Texte bzw. Auflagen zu stützen, da mir das vor allem in Hinblick auf die Aktualität sinnvoll erschien.

키워드

  • 가격무료
  • 페이지수9페이지
  • 등록일2010.04.30
  • 저작시기2006.02
  • 파일형식워드(doc)
  • 자료번호#606786
본 자료는 최근 2주간 다운받은 회원이 없습니다.
청소해
다운로드 장바구니